“Der FC Mohren Dornbirn 1913 kommt zurück”
Kapitän Johannes „Hirschi“ Hirschbühl spricht kurz vor dem Beginn der Jubiläumssaison 2012/2013 von einer sehr positiven Entwicklung auf allen Ebenen nach dem Konkurs und Neustart.
Alle Höhen und Tiefen der letzten vier Jahre hat Johannes „Hirschi“ Hirschbühl mit dem FC Mohren Dornbirn hautnah miterlebt. Nach dem Abgang von Akif Cengiz hat Trainer Peter Sallmayer ab dieser Saison nun „Hirschi“ neu mit der Kapitänsrolle betraut. Im „VOL.AT“-Gespräch sprach der 24-Jährige über die Gegenwart und Zukunft sowie natürlich über die Ziele der Rothosen.
VOL.AT: Du trägst seit heuer die Kapitänsschleife beim FCD, warum?
JOHANNES HIRSCHBÜHL: Ich kann mich mit dem Traditionsverein sehr gut identifizieren. Die Erfahrung und Routine war mit ein Grund für diese neue reizvolle Aufgabe. Ich muss aber auch Verantwortung übernehmen und bin der längstdienende Rothose der neuformierten Truppe.
VOL.AT: Wie ist die Vorbereitungsphase verlaufen?
HIRSCHBÜHL: Wir haben sehr gute Tests mit ausgesprochen hervorragenden Ergebnissen erreicht und uns bestens präsentiert. Aber Vorbereitung und Meisterschaft sind zwei Paar Schuhe. Die Entwicklung der gesamten Mannschaft stimmt.
VOL.AT: Du bist auf drei Positionen variabel einsetzbar, welches ist deine Lieblingsrolle?
HIRSCHBÜHL: In erster Linie spiele ich dort, wo mich der Trainer braucht. Ich fühle mich auf allen drei Positionen pudelwohl. Die letzten Jahre wurde ich auf der linken Außenbahn oder in der Viererabwehrkette eingesetzt. Nun erhielt ich vom Trainer in den Tests im linken defensiven Mittelfeld eine neue Aufgabe und sie gefällt mir sehr gut.
VOL.AT: Was sind deine persönlichen Ziele und mit der Mannschaft in der Jubiläumssaison?
HIRSCHBÜHL: Ein Endrang zwischen Platz drei und fünf ist sicher drin. Das Jubiläumsjahr soll so erfolgreich wie nur möglich gestaltet werden. Die abermalige Titelverteidigung im heimischen Pokalbewerb und die persönliche Weiterentwicklung rücken in den Vordergrund und haben oberste Priorität. Das starke Kollektiv im Team, die gute Mischung zwischen Jung und Alt sollten die Garanten für das Erreichen dieser Ziele darstellen.
VOL.AT: Viele Insider sprechen schon von einer erstligareifen FC Dornbirn Mannschaft. Deine Meinung?
HIRSCHBÜHL: Mit dem jetzigen vorhandenen Umfeld (Vorstand und Mannschaft) wäre FC Dornbirn für den Profifußball gut gerüstet. Dornbirn gehört in die Erste Liga. Mit dem tollen Ambiente und Atmosphäre auf der Birkenwiese, einer der schönsten Plätze der größten Stadt Vorarlbergs, sind alle Voraussetzungen dafür auch gegeben. Sportlich haben wir in den Vorbereitungsspielen schon erstligareife gezeigt und könnten dieses Unternehmen mit einer abermaligen Megasaison auch in die Tat umsetzen. Mit Dornbirn in absehbarer Zeit in den Profizirkus zurückzukehren lautet für mich die klare Vorgabe.
ZUR PERSON
Johannes Hirschbühl
Geboren: 14. Dezember 1987
Familie: Freundin Nina Masal
Größten Erfolge: 2009 RLW Meistertitel und Aufstieg in die Erste Liga mit FC Dornbirn, 2012 und 2011 VFV Cupsieger mit FC Dornbirn, 2012 Ländle Hallenmasters-Sieger, 2004 3. Platz mit Auswahl Vorarlberg beim Europa Jugendcup in Bludenz
Laufbahn: FC Lauterach, BNZ Vorarlberg, Austria Lustenau, SV Spittal, FC Mohren Dornbirn
Lebensmotto: Wer glaubt etwas zu sein, hört auf etwas zu werden
Hobbies: Biken, Tischtennis
VOL.AT-Analyse FC Mohren Dornbirn
Das ausgegebene Saisonziel, ein Platz zwischen vier und acht, klingt wirklich bescheiden, denn die VOL.AT-Analyse stellt dem FC Mohren Dornbirn ein besseres Zeugnis aus.
TORHÜTER: Die letztjährige Nummer eins Joshua Ndybisi hat mit Neuzugang Dominik Lampert einen starken „Gegner“ im Kampf zwischen den Pfosten erhalten. In der Vorbereitung zeigte der Ex-Meininger seine ganze Klasse, während der gebürtige Nigerianer verletzungsbedingt zwei Wochen außer Gefecht war.
ABWEHR: Die beiden Ex-Profis Patrick Pircher und Dominik Heidegger bilden die Innenverteidigung. Gesetzt sind auch die beiden letztjährigen Aufsteiger Patrick Schäfer (rechts) und Marco Düngler (links).
MITTELFELD: Auch das Mittelfeld der Rothosen besitzt viel Extraklasse für die Regionalliga. Zusammen mit Kapitän Johannes Hirschbühl (links) wird Kevin Dold als „Staubsauger“ in der Defensive für Stabilität sorgen. Neben dem bärenstarken „Zehner“ Dejan Stanojevic sind die beiden Neuzugänge Manuel Honeck und Semih Yasar gesetzt und verleihen viel Spielwitz und Offensivdrang.
ANGRIFF: Der beste FCD-Torschütze Reinaldo Ribeiro hat die Rothosen verlassen. Nun könnte der immer stärker werdende Eigenbauspieler Direnc Borihan der neue „Knipser“ in Dornbirn werden. Schon in der Vorbereitung und im Vorjahr wusste der gebürtige Türke mit Traumtoren zu gefallen.
FUSSBALL: FC Mohren Dornbirn 1913
Internet: www.fc-dornbirn.at
Präsident: Arnold Peter Streitler
Gründungsjahr: 1913
Kader 2012/2013:
Dominik Lampert (Torhüter/25 Jahre), Joshua Ndybisi (Nigeria/Österreich/Torhüter/22), Manuel Stadelmann (Torhüter/18), Patrick Schäfer (Deutschland/25), Patrick Pircher (30), Dominik Heidegger (21), Marco Düngler (21), Johannes Hirschbühl (24), Andreas Malin (18), Ermin Caluk (19), Dejan Stanojevic (Serbien/28), Kevin Dold (25), Esref Demircan (19), Maximilian Freitag (18), Direnc Borihan (20), Manuel Honeck (22), Semih Yasar (Türkei/Österreich/24), Sercan Altuntas (Türkei/Österreich/22), Kevin Can Banoglu (Deutschland/20), Elias Greber (18), Caio Dias Gomes (Brasilien/28)
Trainer: Peter Sallmayer
Co-Trainer: Erwin Wawra
Betreuer: Lothar Ströhle
Sportliche Leiter: Peter Sallmayer, Georg Kirchberger
Teammanager: Dietmar Ölz
Alle Herbst-Meisterschaftsspiele Saison 2012/2013
28. Juli, 18 Uhr: FC Mohren Dornbirn – TSV St. Johann
4. August, 17 Uhr: SCR Altach Amateure – FC Mohren Dornbirn
11. August, 16 Uhr: FC Mohren Dornbirn – SV Seekirchen
15. August, 11 Uhr: FC Hard – FC Mohren Dornbirn
18. August, 16 Uhr: FC Mohren Dornbirn – Wacker Innsbruck Amateure
25. August, 17 Uhr: SV Wals/Grünau – FC Mohren Dornbirn
1. September, 16 Uhr: FC Mohren Dornbirn – WSG Wattens
8. September, 16 Uhr: FC Mohren Dornbirn – SV Austria Salzburg
15. September, 16 Uhr: FC Andelsbuch – FC Mohren Dornbirn
22. September, 16 Uhr: FC Mohren Dornbirn – FC Anif
29. September, 16 Uhr: TSV Neumarkt – FC Mohren Dornbirn
6. Oktober, 16 Uhr: FC Mohren Dornbirn – SC Bregenz
13. Oktober, 15.30 Uhr: FC Liefering – FC Mohren Dornbirn
20. Oktober, 16 Uhr: FC Kufstein – FC Mohren Dornbirn
26. Oktober, 15 Uhr: FC Pinzgau/Saalfelden – FC Mohren Dornbirn
3. November, 14 Uhr: TSV St. Johann/Pongau – FC Mohren Dornbirn
10. November, 16 Uhr: FC Mohren Dornbirn – SCR Altach Amateure